Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen des EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

Kontaktdaten und Namen des Datenschutzbeauftragten

Lindgrün Services GmbH
Harry-Blum-Platz 2
50678 Köln

Telefon: 0221 - 93 33 100
Fax: 0221 - 93 33 1019

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift oder unter datenschutz@lindgruen-services.de erreichbar.

Speicherung personenbezogener Daten und Zweck der Datenverwendung
Der Kandidat (m/w) erklärt mit dem Einreichen persönlicher Daten sein Einverständnis, dass die Lindgrün Services GmbH diese Daten ein Jahr in ein Bewerbermanagementsystem aufnimmt.

Durch die Aufnahme des Kandidaten (m/w) in die Datenbank, wird eine Kontaktaufnahme bezüglich einer für ihn passenden Vakanz, bei der die Lindgrün Services GmbH  im Auftrag und im Interesse personalsuchender Arbeitgeber tätig wird, ermöglicht.

Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt in jedem Einzelfall nur, wenn die Lindgrün Services GmbH den Kandidaten (m/w) zuvor mit der zu besetzenden Position bekannt gemacht und sein ausdrückliches Einverständnis zur Weitergabe seiner Daten an den Auftraggeber eingeholt hat.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage freiwillig erteilten Einwilligung des Kandidaten (m/w).

Dem Kandidaten (m/w) ist bekannt, dass er die erteilte Einverständniserklärung jederzeit widerrufen kann. In diesem Fall werden die Daten vollständig und ordnungsgemäß gelöscht.

Cookies
Diese Website benutzt zur Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit Cookies, die temporär im Browser des Benutzers abgelegt werden. Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die meisten Browser lassen Cookies automatisch zu. Jeder Browser kann jedoch so eingestellt werden, dass keine Cookies auf dem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie erstellt wird. Die Deaktivierung der Cookies können zur Funktionseinschränkungen der Seite führen.

Nutzung von Google Analytics (anonymizeIp)
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Einwilligung
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die beschriebene Speicherung und Verwendung Ihrer Daten ein. Durch die Eingabe Ihrer persönlichen Daten erklären Sie Ihre Einwilligung in die beschriebene Verarbeitung der Daten und deren Verwendung.

Auskunfts- und Betroffenenrecht
Der Kandidat (m/w) hat gemäß Art. 15 DSGVO das Recht Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kann er Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen seine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft der Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung verlangen.

Gemäß Art. 16 DSGVO kann der Kandidat (m/w) unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung seiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Gemäß Art. 17 DSGVO kann der Kandidat (m/w) die Löschung seiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Der Kandidat (m/w) kann gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von ihm bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, er aber deren Löschung ablehnt und wir die Daten nicht mehr benötigen, er jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder er gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat.

Der Kandidat (m/w) kann gemäß Art. 20 DSGVO verlangen, seine personenbezogenen Daten, die er uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen anfordern.

Der Kandidat (m/w) kann gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO seine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Der Kandidat (m/w) hat das Rech gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kann er sich hierfür an die Aufsichtsbehörde seines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchsrecht
Der Kandidat (m/w) hat gemäß Art. 21 DSGVO das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hat er ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Vom Widerspruchsrecht Gebrauch machen: datenschutz@lindgruen-services.de

Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Soweit die Lindgrün Services GmbH neue Dienstleistungen einführt, Internetverfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, wird die aktualisierte Datenschutzerklärung an dieser Stelle veröffentlicht und gilt ab dem Veröffentlichungsdatum.

Mai 2018